Über Osteopathie Denruyter

Dirk Denruyter - Denruyter Osteopathie - Bern

Dirk Denruyter
Diplomierter Osteophath,
GDK anerkannt


Angefangen habe ich als selbständiger Sportphysiotherapeut und war Mitglied vom Swiss Medical Team während den Olympischen Spielen in Atlanta 1996. Berufsbegleitend habe ich mich in der Osteopathie während 5 Jahren weitergebildet und schlussendlich ganz mit der Physiotherapie aufgehört. Seit dem Jahr 2006 praktiziere ich als GDK diplomierter Osteopath in meiner Praxis in Bern. Die Osteopathie bietet vielseitige und sich von der Physiotherapie unterscheidende Heilungsmöglichkeiten. Mit der Osteopathie kann individueller auf den Menschen eingegangen werden. In der Osteopathie ist eines der wichtigsten Elemente die Diagnose, die es erlaubt, ein Problem im Körper gezielt und in seinem Zusammenhang zu erkennen.


Meine Behandlungen

An erster Stelle steht in der Osteopathie die tiefe Anamnese. Dabei werden 3 Systeme im Körper untersucht.  Das erste System ist das strukturelle System bestehend aus Knochen, Bändern, Gelenken, dem Schädel, der Wirbelsäule etc. 


Zusätzlich wird auch das zweite, vizscerale (Organe) System untersucht. Denn auch dieses kann Probleme und Schmerzen verursachen, wie beispielsweise im Bauchbereich, Brustkorb, Becken und Schädel.


Das dritte System ist das craniosacrale, das feine System. Dazu gehört zum Beispiel die Verbindung des Schädels mit dem Becken. Dieses System ist als komplementär zu betrachten. Hier spielen sehr feine Bewegungen und Behandlungsmethoden eine wichtige Rolle. Dieser Aspekt der Therapie wird immer wichtiger. Wenn etwas mit diesem System im Körper nicht in Ordnung ist, dann wird die Selbstheilungskraft des Körpers blockiert. 


In der Osteopathie wird der Körper so behandelt, dass seine eigenen Selbstheilungskräfte stimuliert werden. Darin liegt ein grosser Unterschied zu der Physiotherapie. Durch die Osteopathie entsteht zuerst eine Reaktion und dann eine Verbesserung.